Skip to content
Mein Potenzial Verwirklichen
  • Home
  • Über Mich
  • Meine Vision
  • Der Verlauf
  • Meine Kunden
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Kooperationspartner
Menu schliessen

Datenschutz

  1. Home>
  2. Datenschutz

Datenschutzerklärung

Stand: 16.05.2024

In dieser Datenschutzerklärung erläutere ich, Nadine Welzel, wie ich auf meinem Internetauftritt «nadinewelzel.com» Personendaten erhebe und sonst bearbeite. Das ist keine abschließende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen [oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente] spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

Wenn Sie mir Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie mir deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.


1. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftrager / Vertreter
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die ich hier beschreibe, ist

Nadine Welzel

Rankstrasse 5a

8280 Kreuzlingen

kontakt@nadinewelzel.com

Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie mir diese an die genannten Kontaktdaten übersenden. Die Vertretung im EWR nach Art. 27 DSGVO wird von derselben Person sichergestellt.


2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Ich bearbeite ausschließlich die Personendaten, die ich im Rahmen meiner Geschäftsbeziehung mit meinen Kunden und anderen Ansprechpartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalte.
Es werden keine Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen entnommen, es sei denn, dies wird innerhalb der Geschäftsbeziehung mit meinen Kunden explizit vereinbart.


3. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Ich verwende die von mir erhobenen Personendaten in erster Linie, um Verträge mit meinen Kunden und Geschäftspartnern abzuschließen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen der Persönlichkeits- und Potenzialentwicklung mit meinen Kunden sowie um meinen gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten natürlich ebenfalls davon betroffen sein.

Darüber hinaus bearbeite ich Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es mir als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen ich (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:

– Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. für Ausweise der steuerlichen Anrechenbarkeit, Prüfungen der Förderungsmöglichkeit, Bildungsurlaube)

– Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;

Soweit Sie mir eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten erteilt haben, bearbeite ich Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit ich keine andere Rechtsgrundlage habe und ich eine solche benötige. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.


4. Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung meiner Website
Ich setze auf meiner Website Google Search Control ein. Dies ist eine Dienstleistung von Dritten, die vom folgenden Unternehmen zur Verfügung gestellt wird:

Google Ireland Limited

Gordon House, Barrow Street Dublin 4,Irland

Mit diesem Tool messe ich die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) und kann diese auswerten. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Ich habe den Dienst so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher von Google in Europa vor einer Weiterleitung in die USA gekürzt werden und dadurch nicht zurückverfolgt werden können. Ich habe die Einstellungen «Datenweitergabe» und «Signals» ausgeschaltet. Obwohl ich annehme, dass die Informationen, welche mit Google geteilt werden, für Google keine Personendaten sind, ist es möglich, dass Google von diesen Daten für eigene Zwecke Rückschlüsse auf die Identität der Besucher ziehen, personenbezogene Profile erstellen und diese Daten mit den Google-Konten dieser Personen verknüpfen kann. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Mir teilt der Dienstleister lediglich mit, wie meine Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).


5. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Ich verarbeite und speichere Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen mich geltend gemacht werden können und soweit ich anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet bin oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.


6. Datensicherheit
Ich treffe angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch, wie etwa die ausschließlich lokale Speicherung sowie Verschlüsselung von Dateien, Datenträgern und Übermittlungen.

Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schließen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt wird.


7. Rechte der betroffenen Person
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesonders weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass ich mir vorbehalte, meinerseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn ich zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet bin, daran ein überwiegendes Interesse habe (soweit ich mich darauf berufen darf) oder ich sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötige. Falls für Sie Kosten anfallen, werde ich Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, habe ich bereits in Ziff. 3 informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Ich werde Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.

Jede betroffene Person hat das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).


8. Änderungen
Ich kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf meiner Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werde ich Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

Nadine Welzel - Mein Potenzial Verwirklichen

Rankstrasse 5a, CH 8280 Kreuzlingen


Telefon: CH +41 783 253 259

DE +49 151 240 945 04


kontakt@nadinewelzel.com


Impressum | Datenschutz | AGB

schliessen